Eisbildhauer
Thorsten Schütt

Die Eisskulpturen von Thorsten Schütt entstehen durch ständige Kommunikation mit dem Material - vor und während der Arbeit. Empfindungen in die Skulptur zu bringen und „Raumspannung“ zu erzeugen ist dabei ein wichtiges Ziel, welches der Betrachter erfühlen und sehen kann.
Gefühle und Gedanken werden ohne Rücksicht auf Ästhetik erarbeitet. Das Bemühen die Natur, die Umwelt bewusst wahrzunehmen, zu erleben und zu leben – also konzentriert zuzuhören und zu sehen – ist wichtiges Element der Arbeit. Durch diese Herangehensweise gestaltet sich seine Arbeit als ein fortwährender, wie es scheint, nicht endender Fluss von Gedanken, Gefühlen – Ideen und Ausführung derselben.
Der Eisbildhauer Thorsten Schütt erarbeitet seine Eisskulpturen mit klassischem Handwerkszeug.


Der Eisbildhauer Thorsten Schütt erarbeitet sehr gerne Motive nach eigener Vorstellung. Die Kommunikation mit der Skulptur und den Zuschauern spielt bei ihm eine große Rolle.
Aber auch vorgegebenen Motiven verschließt er sich nicht völlig.


